Bundeskriminalamt (BKA)

  • Datum:01. September 2017

Warum müssen Daten bei der Polizei gespeichert werden?

Kriminelle agieren häufig überregional. Dies führt dazu, dass aufgrund des föderalen Systems und der daraus resultierenden Zuständigkeit der Bundesländer für Polizeiarbeit häufig verschiedene Polizeibehörden damit befasst sind, einen Straftäter zu verfolgen oder eine Straftat zu verhindern. Umso wichtiger ist es, dass Informationen zu bedeutsamen Straftaten und Straftätern ausgetauscht und die Daten zentral und für alle zuständigen Stellen abrufbar vorgehalten werden.

Daher stellt das BKA als Zentralstelle der deutschen Polizei einen einheitlichen polizeilichen Informationsverbund zur Verfügung, der den Informationsaustausch innerhalb der deutschen Polizei zu verschiedenen Phänomen- und Deliktsbereichen sicherstellt.