Bundeskriminalamt (BKA)

  • Datum:11. November 2009

Was hat es mit Phishing-E-Mails auf sich?

Große Teile der Bevölkerung haben sie bereits selbst erhalten – die sogenannten Phishing-E-Mails.
Ziel der Täter ist es, in den Besitz von PIN- und TAN-Nummern sowie anderer Zugangsberechtigungen der Betroffenen zu kommen.