Bundeskriminalamt (BKA)

BKA-Präsident Münch begrüßt 15 neue Stipendiaten im BKA

  • Datum:05. Januar 2017

Begrüßung der Stipendiaten 2017 Quelle: BKA

Am 03. Januar 2017 hat BKA-Präsident Holger Münch 15 Stipendiaten im Bundeskriminalamt willkommen geheißen. Die Polizistinnen und Polizisten aus Albanien, Benin, Ecuador, Indonesien, Jordanien, Kolumbien, Kosovo, Libanon, Moldau, Montenegro, Mongolei, Nigeria, Serbien, Tunesien und Usbekistan erhalten in den kommenden Monaten sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Arbeit des BKA und/oder der Polizeidienststellen in den Bundesländern, der Bundespolizei und des Zollkriminalamtes.

Das Stipendiatenprogramm des BKA ist eine spezielle Form der Aufbauhilfe, an dem seit 1982 über 450 Stipendiaten aus über 80 Ländern teilgenommen haben. Ziel des Programms ist es, die ausländischen Kriminalpolizistinnen und -polizisten umfassend und intensiv mit der Polizeiarbeit in Deutschland, dem dabei herrschenden Aufgabenverständnis und Menschenbild, sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut zu machen.

Darüber hinaus wird die Bildung eines weltweiten Netzwerkes für ausländische Kriminalpolizistinnen und -polizisten angestrebt, das eine enge Kooperation untereinander und mit der deutschen Polizei ermöglichen und so die gemeinsame weltweite Bekämpfung der Organisierten Kriminalität sowie des internationalen Terrorismus fördern soll.

Begrüßung der Stipendiaten 2017 Quelle: BKA