Bundeskriminalamt (BKA)

Gemeinsame Pressekonferenz zu Kindlichen Gewaltopfern am 11.05.2020

  • Datum:11. Mai 2020

Zu einer gemeinsamen Pressekonferenz zum Thema Kindliche Gewaltopfer sind am 11.05.2020 auf Einladung der Deutschen Kinderhilfe e.V. deren Vorsitzender Rainer Becker, der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, der Kinderarzt und Vorsitzende von RISKID e.V., Dr. Ralf Kownatzki, sowie BKA-Präsident Holger Münch im Haus der Bundespressekonferenz zusammengekommen.

Nicht erst in Zeiten, in denen durch Corona bedingte soziale Distanz die Gefahr von innerfamiliärer häuslicher Gewalt auch gegen Kinder erhöht, ist Gewalt gegen Kinder ein sehr ernst zu nehmendes Phänomen, das gemeinsam mit allen gesellschaftlichen und staatlichen Akteuren bekämpft werden muss.

Die von Präsident Münch dargestellten Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2019 in den Bereichen Tötungsdelikte, Kindesmisshandlung, sexuelle Gewalt gegen Kinder sowie Kinderpornografie unterstreichen die Dringlichkeit eines aufmerksamen, umsichtigen und konsequenten gemeinsamen Vorgehens gegen diese besonders verabscheuungswürdige Kriminalitätsform. Dabei ist zu beachten, dass die Polizeiliche Kriminalstatistik nur das Hellfeld der Kriminalität dokumentiert: Viele Taten bleiben unentdeckt, vor allem dann, wenn die Täter – wie sehr häufig der Fall – aus dem sozialen Nahbereich der Opfer stammen.

Weiterhin besorgniserregend ist der stetige Anstieg der Fallzahlen im Bereich der Kinderpornografie im Internet wie auch des sogenannten Cybergrooming, bei dem Kinder im Internet gezielt zur Anbahnung sexueller Interaktionen angesprochen werden, beispielsweise über sexuelle Chatgespräche, den Austausch von Bildern oder per Videochat.

Pressestatement - Vorstellung der Zahlen kindlicher Gewaltopfer - Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2019 (PDF, 151KB)