Bundeskriminalamt (BKA)

Safer Internet Day 2021

  • Datum:09. Februar 2021

Der seit 2004 jeweils im Februar eines Jahres von der Europäischen Union initiierte Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet, an dem sich auch in Deutschland regelmäßig zahlreiche Akteure mit Aktionen, Veranstaltungen und Informationsangeboten beteiligen – koordiniert von klicksafe.

Einige Angebote im Rahmen des Safer Internet Day 2021:

  • Das Programm polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) befasst sich insbesondere mit unseriösen Angeboten im Internet vor dem Hintergrund der andauernden COVID-19-Pandemie. Kriminelle versuchen auf vielen Wegen, aus der Corona-Pandemie Profit zu schlagen: Mit Phishing-Mails wollen sie an sensible Daten kommen, in Fake-Shops bieten sie minderwertige Medizinprodukte oder unwirksame Arzneimittel gegen COVID-19 an. Weitere Informationen unter: https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/angebote-im-netz-genau-pruefen
  • Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet auch der Fahrzeughandel vermehrt über das Internet statt. Die 2007 gegründete Initiative "Sicherer Autokauf im Internet" zeigt auf, welche Aspekte beim Online-Handel besonders beachtet werden sollten und welche Betrugsmaschen hierzulande gängig sind.
  • Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) behandelt das Thema Gesundheit. Unter dem Motto „Fit mit Wearables und Fitnessapps: Fünf digitale Hürden meistern“ werden Themen wie Schadsoftware, Missbrauch sensibler Daten, Identitätsdiebstahl und Missbrauch von Hardware behandelt. Kombiniert wird dies mit einem Podcast über Gesundheitsanwendungen und Webseitentexten zum Thema Einführung ePatientenakte, (Digitale) Gesundheit.

Auch losgelöst vom Safer Internet Day gilt: Schützen Sie sich und Ihre Daten! Sollten Sie dennoch Opfer einer Straftat geworden sein, zeigen Sie diese bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle an, um die Polizei bei der Bekämpfung von Internetstraftaten zu unterstützen.

Auf unserer Webseite haben wir für Sie einige Präventions- und Verhaltenstipps zu Delikten der Internetkriminalität aufgeführt.