Bundeskriminalamt (BKA)

Vorratsdatenspeicherung: IP-Adressen und ihre Bedeutung für die Polizeiarbeit

  • Datum:02. November 2022

Kriminalität findet heute zunehmend im digitalen Raum statt. Dabei agieren die Täter zwar oft anonym, sie hinterlassen aber dennoch Spuren. Nur sind diese eben keine Fingerabdrücke oder DNA, sondern meist bestimmte Zahlenkombinationen im digitalen Raum – so wie beispielsweise die IP-Adressen. Diese digitalen Spuren sind für die Aufklärung von Straftaten von großer Bedeutung. Daher setzt sich das BKA seit vielen Jahren dafür ein, dass die Polizei diese wichtigen Spuren für die Kriminalitätsbekämpfung nutzen kann. Welche Rolle die IP-Adresse und die sogenannte Vorratsdatenspeicherung hierbei spielen, können Sie in den veröffentlichten FAQ unter folgendem Link nachlesen.