Bundeskriminalamt (BKA)

Publikationen

Das BKA veröffentlicht bereits seit den 50er Jahren Beiträge zur Kriminalistik, Kriminologie und anderen polizeilichen Fachgebieten – hier finden Sie eine große Auswahl dieser Veröffentlichungen.

Autorenverzeichnis

Suchergebnisse filtern

Suchergebnisse

Autor Publikationstitel Jahrgang Reihe
RaabWilliamVon Macht sich Kriminalität bezahlt? Aufspüren und Abschöpfen von Verbrechensgewinnen 1986 BKA-Herbsttagung
RaastedNiels Antworten: Menschen und Organisationen stärken 2021 BKA-Herbsttagung
Rabe, Heike Determinanten der Aussagebereitschaft von Opfern des Menschenhandels zum Zweck sexueller Ausbeutung 2010 Polizei + Forschung
RabitzSuhrSimone Dynamik von Eskalationsprozessen im Kontext von Beziehungsgewalt 2010 Forum KI 2010
RabitzSuhrSimone Dynamik von Eskalationsprozessen im Kontext von Beziehungsgewalt 2010 Forum KI 2010
RadesOtto Taschendiebe 1962 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
Radzinowicz Strafrechtspflege und Strafrechtsreform 1961 BKA-Herbsttagung
Rahn Kriminalpolitische Gegenwartsfragen 1958 BKA-Herbsttagung
RahnerKurt Datenverarbeitung 1972 BKA-Herbsttagung
RangeHarald Bekämpfung des Rechtsextremismus 2013 Polizei + Forschung
RangeHarald Bekämpfung des Rechtsextremismus 2012 BKA Herbsttagung
RangeHarald Rechtsextremismus: Verfahrensprobleme und Terrorismusgesetzgebung 2012 BKA-Herbsttagung 2012
RappoportMoshe Cybercrime 2013 BKA Herbsttagung 2013
RappoportMoshe Möglichkeiten und Herausforderungen von Big Data 2013 BKA-Herbsttagung 2013
RatzelMaxPeter Allianzen aus der Sicht der Sicherheitsbehörden 2005 BKA-Herbsttagung
RatzelMaxPeter Informations- und Kommunikationskriminalität 2004 Polizei + Forschung
RatzelMaxPeter Informations- und Kommunikationskriminalität 2003 BKA-Herbsttagung
RauchDieter Wirtschaftskriminalität 1983 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
RautenbergIngo Gewalttätigkeiten bei Großveranstaltungen (insb. Fußball) aus Sicht der Polizei 2010 BKA-Herbsttagung
RautenbergIngo Gewalttätigkeiten bei Großveranstaltungen (insb. Fußball) aus Sicht der Polizei 2010 BKA-Herbsttagung
RebscherErich Drogen und Kriminalität 1993 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RebscherErich Vorbeugung und Missbrauch illegaler Drogen 1991 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RebscherErich Polizei und Gewalt 1989 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RebscherErich Prävention von Hauseinbrüchen 1988 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RebscherErich Organisierte Kriminalität in der Bundesrepublik Deutschland 1988 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RebscherErich Praxistauglichkeit des Hehlereistraftatbestandes 1986 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RebscherErich Nutzung der Sicht des Täters und des Täterwissens für die Verbrechensbekämpfung 1986 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RebscherErich Wissenschaftliche Kriminalistik 1985 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RebscherErich Gewalt und Kriminalität 1985 BKA-Herbsttagung
RebscherErich Polizeiliche Drogenbekämpfung 1981 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
ReentsElfriede Tatgeschehen, Zeugen und Polizei 1975 BKA-Forschungsreihe
ReghBirkerAngelika Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht 1982 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
Rehberg Diebstahl, Einbruch und Raub 1958 BKA-Herbsttagung
RehmJuergen Wohnungseinbruch aus Sicht der Täter 1989 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RehmJuergen Bankraub aus Sicht der Täter 1986 BKA-Forschungsreihe
RehorstWM Sittlichkeitsdelikte 1959 BKA-Herbsttagung
Reiche Bekämpfung von Glücks- und Falschspiel 1955 BKA-Herbsttagung
ReichertzJo Neue Freiheiten, neue Risiken, neue Chancen 1997 BKA-Forschungsreihe
ReichertzJo Neue Freiheiten, neue Risiken, neue Chancen 1997 BKA-Herbsttagung
ReinDieter Opfer und Zeugen bei der Polizei 2001 Polizei + Forschung
ReinemannCarsten Die Abschottung: „Gefangen in der Echokammer" 2021 BKA-Herbsttagung
ReinkeDeBuitragoSybille Konfrontative Feindbilder und ihre Entstehungsbedingungen 2016 Forschungsergebnisse
ReinkeHerbert Schatten der Vergangenheit - Das BKA und seine Gründungsgeneration in der frühen Bundesrepublik 2012 Polizei + Forschung
ReinkeSiegfried Wirtschaftskriminalität 1983 BKA-Herbsttagung
ReissAlbertJ Aktuelle Phänomene der Gewalt 1993 BKA-Forschungsreihe
ReissAlbertJ Aktuelle Phänomene der Gewalt 1993 BKA-Herbsttagung
Reitberger Brandermittlung und Brandverhütung 1962 BKA-Herbsttagung
Reitberger Strafrechtspflege und Strafrechtsreform 1961 BKA-Herbsttagung
RekerErnst Möglichkeiten und Grenzen der Fahndung 1979 BKA-Herbsttagung
RembergHansElmar Die Bekämpfung des islamistischen Terrorismus 2007 BKA-Herbsttagung
RembergHansElmar Die Bekämpfung des islamistischen Terrorismus 2007 BKA-Herbsttagung
RemmersMartin Sicherheitsgefühl und Kriminalitätsbewertung 2000 Polizei + Forschung
RenardThomas Extremismus: Sich wandelnde Narrative als Triebfeder für Radikalisierung und Gewalt 2022 BKA-Herbsttagung
ResearchTeamCriminologicalCaseAnalysis Methods of Case Analysis 1998 BKA-Forschungsreihe
ReumuthH Grundfragen der Kriminaltechnik 1957 BKA-Herbsttagung
RheinboldtJoerg Informations- und Kommunikationskriminalität 2004 Polizei + Forschung
RheinboldtJoerg Informations- und Kommunikationskriminalität 2003 BKA-Herbsttagung
RheinBoris Föderative Sicherheitsstruktur aus Ländersicht – die Rolle von Zentralstellen in einem zusammenwachsenden Europa 2011 BKA-Herbsttagung
RiccardiMichele Finanzkriminalität: Aktueller Kontext, künftige Trends und Tools 2022 BKA-Herbsttagung
RichterHans Wirtschaftskriminalität - eine Herausforderung für die Strafverfolgung 2008 BKA-Herbsttagung
RichterHans Wirtschaftskriminalität - eine Herausforderung für die Strafverfolgung 2008 BKA-Herbsttagung
RichterHarald Opfererfahrungen und Meinungen zur Inneren Sicherheit in Deutschland 1992 BKA-Forschungsreihe
RickalElisabeth Macht sich Kriminalität bezahlt? Aufspüren und Abschöpfen von Verbrechensgewinnen 1986 BKA-Herbsttagung
RiegerBernd Neue Freiheiten, neue Risiken, neue Chancen 1997 BKA-Forschungsreihe
RiegerBernd Neue Freiheiten, neue Risiken, neue Chancen 1997 BKA-Herbsttagung
Rieger, Diana Videos gegen Extremismus? Counter-Narrative auf dem Prüfstand 2017 Polizei + Forschung
Rieger, Diana Zur Bedeutung der Internetpropaganda in Radikalisierungsprozessen 2015 BKA-Herbsttagung
Rieger, Diana Zur Bedeutung der Internetpropaganda in Radikalisierungsprozessen 2015 BKA-Herbsttagung
RieglerWilhelm EU-Seminar Methoden und Arbeitsweisen bei der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität 2003 Informationen aus dem Kriminalistischen Institut
RiesnerLars Kriminalität durch Zuwanderung in Schleswig-Holstein 2018 Forum KI 2018
RiesnerLars Kriminalität durch Zuwanderung in Schleswig-Holstein 2018 Forum KI 2018
RiessMichael Probabilistische Schlussfolgerungen in Schriftgutachten 2004 Polizei + Forschung
Riester Diebstahl, Einbruch und Raub 1958 BKA-Herbsttagung
RieszPeter Der Sachbeweis im Strafverfahren 1978 BKA-Herbsttagung
RischHedwig Abfallwirtschaftskriminalität im Zusammenhang mit der EU-Osterweiterung 2008 Polizei + Forschung
RischHedwig Abfallwirtschaftskriminalität im Zusammenhang mit der EU-Osterweiterung 2004 Forum KI 2004
RischHedwig Ehrengabe für Leo Schuster zum Ausscheiden aus dem Bundeskriminalamt 2003 Polizei + Forschung
RischHedwig Wirtschaftskriminalität und Korruption 2003 Polizei + Forschung
RischHedwig Wirtschaftskriminalität und Korruption 2002 BKA-Herbsttagung
RischHedwig Forum KI 1 - 2000 2000 Forum KI 2000
RischHedwig Kreditvermittlungsbetrug 2000 Informationen aus dem Kriminalistischen Institut
RischHedwig Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa 2000 Polizei + Forschung
RischHedwig Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa 1999 BKA-Herbsttagung
RischHedwig Die deutsche Polizei und Europa 1997 Informationen aus dem Kriminalistischen Institut
RischHedwig Forum KI 1 - 1995 1995 Forum KI 1995
RischHedwig Forum KI 1 - 1994 1994 Forum KI 1994
RischHedwig Polizeiliche Bearbeitung von Insolvenzkriminalität 1992 BKA-Forschungsreihe
RischHedwig Polizeiliche Praxis bei der Bearbeitung von Umweltkriminalität 1992 Berichte des Kriminalistischen Instituts
RischHedwig Organisierte Kriminalität - wie groß ist die Gefahr? 1990 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RistowHelmuth Falschalarme 1989 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RitterOskar Verhandlungsgruppe der Polizei - Aufbau, Personalauswahl, Training und Arbeitsweisen 2001 Polizei + Forschung
RochauLothar Die Kriminalität der Kinder und Jugendlichen seit 1993 1997 Forschungsergebnisse
RodriguezMattI Neue Freiheiten, neue Risiken, neue Chancen 1997 BKA-Forschungsreihe
RodriguezMattI Neue Freiheiten, neue Risiken, neue Chancen 1997 BKA-Herbsttagung
RoemerKleesRuth Beschaffungskriminalität Drogenabhängiger 1991 BKA-Forschungsreihe
RoeszmannEgon Grundlagenforschung und Kriminalpolizei 1969 BKA-Herbsttagung
RoettgenKlaus Porz gegen Gewalt - ein stadtteilbezogenes Projekt zur Gewaltprävention an Schulen und im schulischen Umfeld 2002 Forum KI 2002
RohrerFranz Prävention von Wirtschaftskriminalität 1985 Berichte des Kriminalistischen Instituts
RohrmoserGuenter Ausländerkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland 1988 BKA-Herbsttagung
RolfesManfred Predictive Policing – Zwischen Minority Report und digitaler Irritation 2015 Forum KI 2015
RolinceMichael Islamistischer Terrorismus 2002 Polizei + Forschung
RolinceMichael Islamistischer Terrorismus 2001 BKA-Herbsttagung
RolinskiKlaus Städtebau und Kriminalität (Referate) 1980 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RolinskiKlaus Wohnhausarchitektur und Kriminalität 1980 BKA-Forschungsreihe
RollWinfried Das Opfer und die Kriminalitätsbekämpfung 1995 BKA-Forschungsreihe
RollWinfried Das Opfer und die Kriminalitätsbekämpfung 1995 BKA-Herbsttagung
RomanderHolger Internationale Verbrechensbekämpfung 1984 BKA-Herbsttagung
RoseKarl Allianzen aus der Sicht eines globalen Wirtschaftsunternehmens 2005 BKA-Herbsttagung
RosenkranzMatthias Kriminalitätsphänomene im Langzeitvergleich am Beispiel einer deutschen Großstadt 2001 Polizei + Forschung
RosselJos Konzeptionelle Modelle zur Bekämpfung der Kriminalität 2002 Forum KI 2002
RosznagelAlexander Techniken im Dienste der Straftatenbekämpfung 1989 BKA-Herbsttagung
RotersFranz Account-Missbrauch im Internet 2003 Forschungsergebnisse
RotersJuergen Das Opfer und die Kriminalitätsbekämpfung 1995 BKA-Forschungsreihe
RotersJuergen Das Opfer und die Kriminalitätsbekämpfung 1995 BKA-Herbsttagung
Rothe Bekämpfung der Jugendkriminalität 1954 BKA-Herbsttagung
Rother Bekämpfung von Glücks- und Falschspiel 1955 BKA-Herbsttagung
RouetteLeo Grundlagenforschung und Kriminalpolizei 1969 BKA-Herbsttagung
RuderRobert Bestandsaufnahme und Perspektiven der Verbrechensbekämpfung 1981 BKA-Herbsttagung
RuebsamenKlaus Polizeiliche Drogenbekämpfung 1981 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
RuedigerThomasGabriel Hasskriminalität im digitalen Raum 2019 BKA-Herbsttagung
RuetherWerner Die Online-Strafanzeige als neues Instrument der strafrechtlichen Sozialkontrolle 2005 Forum KI 2005
RuggeriLuciano Möglichkeiten und Grenzen der Fahndung 1979 BKA-Herbsttagung
RuprechtReinhard Forum Rechtstatsachen 1998 1998 Informationen aus dem Kriminalistischen Institut
RuprechtReinhard Organisierte Kriminalität 1996 BKA-Forschungsreihe
RuprechtReinhard Privatisierung von polizeilichen Aufgaben 1996 BKA-Forschungsreihe
RuprechtReinhard Organisierte Kriminalität 1996 BKA-Herbsttagung
RuprechtReinhard Techniken im Dienste der Straftatenbekämpfung 1989 BKA-Herbsttagung
RuprechtReinhard Wissenschaftliche Kriminalistik 1985 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
RuprechtReinhard Polizei und Justiz 1976 BKA-Herbsttagung
RuprechtReinhard Polizei und Prävention 1975 BKA-Herbsttagung
Rutschke Datenverarbeitung 1972 BKA-Herbsttagung